Differenzialdiagnosen Innere Medizin bei Hund und Katze

Reto Neiger

Differenzialdiagnosen Innere Medizin bei Hund und Katze
Vom Leitsymptom zur Diagnose

Die 2019 erschienene, 3. Auflage ist erwachsen geworden. Sie hat sich vom Softcover zum Hardcover gemausert, ist um 140 Seiten gewachsen und ist € 20,00 teurer als die 2. Auflage. Zudem verfolgt Thieme seine eBook Strategie weiter, das Buch ist für den Käufer über einen Zugangscode als eBook im Thieme Vetcenter online zugänglich. Allerdings ist die Registrierungsprozedur etwas umständlich. Über den Zugangscode, der im Buch freigerubbelt werden muss, erhält man Zugang zum Thieme Vetcenter, aber nur nachdem man sich mit Namen und Adresse vollständig registriert hat. Anschließend muss man seinen persönlichen Zugang mittels einer Betätigungsmail freischalten. Ich finde das umständlich und schwierig, vor allem stört mich folgendes: Ich habe ein Buch gekauft und muss für den online Zugang meine sämtlichen Daten preisgeben. Das geht auch anders, z. B. beim Elsevier Verlag. In bewährter Manier der Leisymptom Reihe des Enke Verlages werden in 45 Kapiteln zunächst die relevanten Symptome aufgezeigt und danach die einzelnen Erkrankungen näher besprochen. Wichtiges ist mit einem Ausrufezeichen versehen und in blauer Schrift abgesetzt. Was simpel daher kommt, ist in Wirklichkeit eine wahre Meisterleistung des 30-köpfigen Autorenteams, aller anerkannten Experten in ihrem Spezialgebiet. Das Buch ist klar gegliedert, hat ein durchgängiges Konzept und lässt sich leicht lesen. Einzig farbige Bilder vermisst der Leser, die Darstellung von IBD oder einer Hypothyreose gestaltete sich allerdings zugegebenermaßen schwierig. Der diagnostische Algorithmus zu jedem Kapitel ist in Form eines sehr übersichtlichen Baumdiagrams gehalten und führt den Leser schnell zum Ziel. Die Tatsache, dass mehr als 30 Autoren an diesem sehr kompakten Buch mitgearbeitet haben, zeigt wie komplex das Thema ist. Internistik ist ein schwieriges Fachgebiet, den Autoren ist es gelungen, internistische Fragestellungen gründlich und verständlich aufzuarbeiten. Daher lautet die Empfehlung: kaufen. Ob man das Buch als eBook freischalten möchte, bleibt ja jedem selbst überlassen.

AP Georg Thieme Verlag Stuttgart, 2019
560 Seiten, 3. aktualisierte und erweiterte Auflage
560 Seiten, 60 Abbildungen
ISBN 978-3-13-242336-7
Preis: € 89,99

Startseite » Differenzialdiagnosen Innere Medizin bei Hund und Katze